Mit unseren SMU Stoßstromanlagen können Sie die EMF-Technologie in Ihre Produktion integrieren. Typische Anwendungsbereiche sind Formgebungsoperationen lokal begrenzter Zonen an Profilen und Blechformteilen, das Kalibrieren und Prägen, Stanzoperationen sowie das Fügen durch kraft- und formschlüssige Verbindungen. Dem Fügen durch Kompression kommt derzeit die größte Bedeutung zu, da hier die verfahrenstypischen Vorteile optimal genutzt werden können:
Durch den berührungslos ablaufenden Umformprozess können selbst oberflächenveredelte Halbzeuge umgeformt werden.
Da lediglich der umzuformende Fügepartner elektrisch gut leitfähig sein muss, können auch Paarungen aus metallischen und nicht metallischen Werkstoffen (z.B. Composites) hergestellt werden.
Die sehr hohe Umformgeschwindigkeit führt bei rotationssymmetrischen Werkstücken zu einem über den Umfang gleichmäßig verteilten Umformgrad, so dass höchste Anforderungen an Dichtheit und Festigkeit realisiert werden können.
Auswahl von Produktbeispielen
PKW Querlenker: Al-Al-Verbindung
Rohr AD 28 mm x 3 mm
und
PKW Kraftstoffleitung: Al-St-Verbindung
Rohr, kunststoffbeschichtet, AD 12 mm x 1,2 mm
Geschlossener Rahmen aus kunststoffbeschichteten
Aluminium-Rohr mit Aluminium-Knotenelementen
Verschluss eines Öl-Ausdehnungsgefäßes:
Al-Elastomer-Al-Verbindung
Ring AD 130 mm x 1,5 mm
Strukturelement zum Seitenaufprallschutz:
Al-Al-Verbindung,
Rechteckprofil 35 mm x 25 mm x 1,75 mm
Türinnenblech-Demonstrator für eine Prozesskombination:
konventionelles Tiefziehen und EMF im UT des Pressvorgangs
zur lokalen Ausformung des vorgezogenen Eckbereiches